| Ordnungszahl |
|
13 |
| Symbol |
|
Al |
| relative Atommasse |
|
26,981539 |
| Dichte [g/cm3] |
|
2,70 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
660,4 |
| Siedepunkt [°C] |
|
2460 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
5,986 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Ne] 3s2 3p |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
3 |
| Atomradius [pm] |
|
143,1 |
| Ionenradius [pm] |
|
53 (3+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
83000 |
| Herkunft des Namens |
|
(lat.)
alumen = Alaun |
| Entdeckung |
|
1825 durch den Dänen Christian Oersted |
| Verwendung |
|
Verwendung als Gußwerkstoff (Gußlegierung)
oder zur Herstellung von Profilen (Knetlegierungen). |
 |
|
|