| Ordnungszahl |
|
58 |
| Symbol |
|
Ce |
| relative Atommasse |
|
140,115 |
| Dichte [g/cm3] |
|
6,77 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
798 |
| Siedepunkt [°C] |
|
3470 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
5,47 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Xe] 4f2 6s2 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
4,
3 |
| Atomradius [pm] |
|
182,5 |
| Ionenradius [pm] |
|
101 (3+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
66 |
| Herkunft des Namens |
|
(lat.)
Ceres = altrömische Göttin,
nach einem 1801 etdeckten Planetoiden benannt. |
| Entdeckung |
|
1803 durch die Schweden Hisinger und Berzelius sowie unabhägig
davon durch den Deutschen Klaproth |
| Verwendung |
|
zur Färbung von Gläsern und Email
sowie in Legierungen von Werkstoffen der Reaktortechnik. |
 |
|
|