| Ordnungszahl |
|
27 |
| Symbol |
|
Co |
| relative Atommasse |
|
58,93320 |
| Dichte [g/cm3] |
|
8,89 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
1495 |
| Siedepunkt [°C] |
|
2870 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
7,86 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Ar] 3d7 4s |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
3,
2,
0, 1- |
| Atomradius [pm] |
|
125,3 |
| Ionenradius [pm] |
|
65 (2+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
29 |
| Herkunft des Namens |
|
nach dem bösen Erdgeist Kobold |
| Entdeckung |
|
1735 durch den schwedischen Chemiker Brandt |
| Verwendung |
|
zur Herstellung hochwarmfester Cobalt-Legierungen,
Pigmente zur Färbung von Glas (Cobalt-blau). |
 |
|
|