| Ordnungszahl |
|
29 |
| Symbol |
|
Cu |
| relative Atommasse |
|
63,546 |
| Dichte [g/cm3] |
|
8,92 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
1083,4 |
| Siedepunkt [°C] |
|
2595 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
7,726 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Ar] 3d10 4s |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
2,
1 |
| Atomradius [pm] |
|
127,8 |
| Ionenradius [pm] |
|
72 (2+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
68 |
| Herkunft des Namens |
|
(lat.)
cuprum = Kupfer |
| Entdeckung |
|
schon im Altertum bekannt |
| Verwendung |
|
zur Herstellung von Kupferlegierungen und
Verwendung in der Elektroindustrie. |
 |
|
|