| Ordnungszahl |
|
28 |
| Symbol |
|
Ni |
| relative Atommasse |
|
58,69 |
| Dichte [g/cm3] |
|
8,91 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
1453 |
| Siedepunkt [°C] |
|
2732 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
7,635 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Ar] 3d8 4s2 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
3,
2,
0 |
| Atomradius [pm] |
|
124,6 |
| Ionenradius [pm] |
|
69 (2+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
99 |
| Herkunft des Namens |
|
benannt nach dem Bergkobold Nickel |
| Entdeckung |
|
1751 durch den Schweden Cronstedt |
| Verwendung |
|
zur Stahlveredelung, als Legierungsmetall
(Konstantan, Monel, Neusilber) sowie zur Herstellung von Ni-Cd-Akkus. |
 |
|
|