| Ordnungszahl |
|
46 |
| Symbol |
|
Pd |
| relative Atommasse |
|
106,42 |
| Dichte [g/cm3] |
|
12,02 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
1554 |
| Siedepunkt [°C] |
|
3140 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
8,34 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Kr] 4d10 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
4,
2,
0 |
| Atomradius [pm] |
|
137,6 |
| Ionenradius [pm] |
|
86 (2+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
0,015 |
| Herkunft des Namens |
|
nach dem 1802 aufgebundenen Planetoiden Pallas
benannt |
| Entdeckung |
|
1803 durch Wollaston |
| Verwendung |
|
als Legierungsbestandteil in Silber-Palladium-Dentallegierungen
sowie als Katalysator. |
 |
|
|