| Ordnungszahl |
|
78 |
| Symbol |
|
Pt |
| relative Atommasse |
|
195,08 |
| Dichte [g/cm3] |
|
21,45 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
1772 |
| Siedepunkt [°C] |
|
3830 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
9,0 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Xe] 4f14 5d9
6s |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
4,
2,
0 |
| Atomradius [pm] |
|
138 |
| Ionenradius [pm] |
|
80 (2+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
0,01 |
| Herkunft des Namens |
|
(span.)
platina = kleines Silber |
| Entdeckung |
|
seit ca. 1500 bekannt |
| Verwendung |
|
wesentliche Mengen für Katalysatoren,
aber auch für Schmelztiegel, Elektroden und in der Dentaltechnik. |
 |
|
|