| Ordnungszahl |
|
94 |
| Symbol |
|
Pu |
| relative Atommasse |
|
244,0642 |
| Dichte [g/cm3] |
|
19,74 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
641 |
| Siedepunkt [°C] |
|
3230 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
5,8 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Rn] 5f6 7s2 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
6, 5, 4,
3 |
| Atomradius [pm] |
|
151 (a) |
| Ionenradius [pm] |
|
80 (4+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
geringe Spuren |
| Herkunft des Namens |
|
nach dem Planeten Pluto |
| Entdeckung |
|
1940 durch die Amerikaner Glenn T. Seaborg, Segré, Kennedy
und Wahl |
| Verwendung |
|
als Energiequelle in Reaktoren. |
 |
|
|