| Ordnungszahl |
|
86 |
| Symbol |
|
Rn |
| relative Atommasse |
|
222,0176 |
| Dichte [g/l] |
|
9,23 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
-71 |
| Siedepunkt [°C] |
|
-61,8 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
10,748 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Xe] 4f14 5d10
6s2 6p6 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
2 |
| Atomradius [pm] |
|
--- |
| Ionenradius [pm] |
|
--- |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
geringe Spuren |
| Herkunft des Namens |
|
(lat.)
radius = Strahl |
| Entdeckung |
|
1900 durch den deutschen Physiker Friedrich Ernst Dorn |
| Verwendung |
|
keine technische Bedeutung, Verwendung nur
in der Medizin und in der Forschung als Tracer. |
 |
|
|