| Ordnungszahl |
|
16 |
| Symbol |
|
S |
| relative Atommasse |
|
32,066 |
| Dichte [g/cm3] |
|
2,06 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
112,8 |
| Siedepunkt [°C] |
|
444,7 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
10,360 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Ne] 3s2 3p4 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
6,
4, 2, 2- |
| Atomradius [pm] |
|
104 |
| Ionenradius [pm] |
|
184 (2-) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
340 |
| Herkunft des Namens |
|
(lat.)
sulfur = Schwefel |
| Entdeckung |
|
bereits im Altertum bekannt |
| Verwendung |
|
Grundstoff der chemischen Industrie, wesentliche
Mengen werden zur Herstellung von Schwefelsäure eingesetzt. |
 |
|
|