| Ordnungszahl |
|
50 |
| Symbol |
|
Sn |
| relative Atommasse |
|
118,710 |
| Dichte [g/cm3] |
|
7,29 |
| Schmelzpunkt [°C] |
|
232,0 |
| Siedepunkt [°C] |
|
2270 |
| erste Ionisierungsenergie [eV] |
|
7,344 |
| Elektronenkonfiguration |
|
[Kr] 4d10 5s2
5p2 |
| Oxidationszahl (stabilste) |
|
4,
2 |
| Atomradius [pm] |
|
140,5 (a) |
| Ionenradius [pm] |
|
71 (4+) |
| Häufigkeit in der Erdkruste [ppm] |
|
2,1 |
| Herkunft des Namens |
|
(lat.)
stannum = Zinn |
| Entdeckung |
|
im Altertum bekannt |
| Verwendung |
|
zur Herstellung von Weißblech und als
Lot, weiterhin als Legierungsmetall (Bronze) sowie ausgewalzt als Staniol
für Verpackungszwecke (heute durch Al verdrängt). |
 |
|
|